Investieren mit Peaks
Klassische Sparmethoden wie Tagesgeldkonten oder Sparbücher bieten heute kaum noch attraktive Zinsen. Da die Inflationsrate oft höher ist als die angebotenen Zinssätze, verliert das gesparte Geld mit der Zeit an Wert. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, sollte sich nach innovativen Alternativen umsehen. Eine dieser Alternativen ist Peaks, eine App, die das Investieren in ETFs und nachhaltige Wertpapiere erleichtert.
Peaks als intelligente Anlageoption
Robo-Advisor gelten aktuell als eine der besten Alternativen zu traditionellen Sparmethoden. Peaks ist eine innovative App, die als Robo-Advisor fungiert und es Anlegern ermöglicht, automatisch in breit gestreute Portfolios zu investieren. NutzerInnen können dabei selbst entscheiden, welches Risiko sie eingehen möchten und in welche nachhaltigen Wertpapiere investiert wird. Dabei gilt wie immer: Je höher das Risiko, desto größer die Gewinn- und Verlustmöglichkeiten. Doch Peaks macht einiges anders als andere Robo-Advisor.
So funktioniert Peaks
Mit der Registrierung in der Peaks-App eröffnet der Nutzer ein Depot, über das sämtliche Investitionen abgewickelt werden. Die App bietet verschiedene Möglichkeiten, Geld anzulegen:
Einmalige oder regelmäßige Einzahlungen in das persönliche Peaks-Portfolio
Automatisches Aufrunden von Beträgen beim Bezahlen mit der eigenen Bankkarte – die Differenz wird direkt in Peaks investiert
Tägliche Mikroinvestitionen von bis zu 2 € – individuell einstellbar
Durch diese flexiblen Investitionsmöglichkeiten ermöglicht Peaks ein unkompliziertes und automatisiertes Sparen.
Wie legt Peaks das Geld an?
Peaks investiert das angelegte Kapital in eine Kombination aus Anleihen, Aktien, Fonds und Immobilien. Besonders wichtig ist dabei der nachhaltige Ansatz: Peaks achtet darauf, nur in ethisch vertretbare und nachhaltige Unternehmen zu investieren. NutzerInnen haben jederzeit volle Transparenz darüber, in welche Assets ihr Geld fließt.
Zudem sorgt eine breite Diversifikation der Investitionen für eine Risikostreuung, wodurch Schwankungen besser ausgeglichen werden können. Falls sich die Anlagestrategie ändern soll, bietet Peaks jederzeit die Möglichkeit, das Portfolio anzupassen.
Wie schnell kann man bei Peaks Geld auszahlen lassen?
Die Auszahlung eines Betrags über Peaks erfolgt innerhalb weniger Tage. In der Regel dauert es bis zu einer Woche, bis das Geld auf dem hinterlegten Konto verfügbar ist. Dabei fallen geringe Gebühren an, die transparent in der App angezeigt werden.
Welche Kosten entstehen bei Peaks?
Nach der Anmeldung können NutzerInnen Peaks für drei Monate kostenlos testen. Danach fallen folgende Gebühren an:
Monatliche Grundgebühr von 1,99 € in der kleinsten Ausführung
Jährliche Verwaltungsgebühr von 0,5 %
Je nach Anlagestrategie und Depotvolumen können die Kosten variieren. Peaks legt großen Wert auf Transparenz, sodass alle Gebühren jederzeit in der App einsehbar sind.
Wie seriös ist Peaks und welche Zukunft hat die App?
Peaks überzeugt durch eine einfache Bedienung, volle Transparenz und eine nachhaltige Anlagestrategie. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass selbst Anfänger mühelos investieren können.
Besonders positiv fällt auf, dass Peaks eine klare Übersicht über die eigenen Investitionen bietet. Die NutzerInnen sehen jederzeit, wohin ihr Geld fließt und wie sich ihr Portfolio entwickelt. Diese Transparenz trägt zur Vertrauenswürdigkeit von Peaks bei.
Dank der stetig wachsenden Nutzerzahl und dem nachhaltigen Konzept hat Peaks das Potenzial, sich als langfristige Alternative zu klassischen Anlageformen zu etablieren.
Disclaimer: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden, und es wird empfohlen, sich vor finanziellen Entscheidungen umfassend zu informieren oder professionelle Beratung einzuholen.